Garten, Terrasse und Balkon winterfest machen
publiziert: Mittwoch, 8. Jun 2022 / 14:01 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jun 2022 / 16:54 Uhr

So schön der Sommer auch ist, es kommt wie immer der Herbst und Winter. Wer gut vorausplant, erspart sich Schäden und Kosten. Unsere Tipps sind hilfreich und mühelos durchzuführen. Wer einen Garten besitzt, hat deutlich mehr zu tun, als wenn es nur um eine Terrasse oder Balkon geht.
Doch alles ist einfach, wenn bekannt ist, worauf es zu achten gilt. Gartenmöbel, Topfpflanzen und Stauden in den Beeten machen in der neuen Gartensaison grosse Freude.
Rosenschnitt je nach Sorte und Pflegeanleitung durchführen, denn hier gibt es grosse Unterschiede. Grundsätzlich muss jedoch alles Verblühte abgeschnitten werden. Guten Schutz gegen den Winter bieten zusätzlich Tannenzweige. Sie werden um die Rose gewickelt und im Wurzelbereich am Boden ausgelegt.
Im Handel sind zahlreiche Materialien schon passgenau zu finden. Selbst passend gemacht, lässt sich jedoch auch noch Geld sparen. Wer Kübel im Haus überwintern kann, darf übrigens froh über diese Möglichkeit sein. Vor dem Einräumen jedoch unbedingt die Pflanzen auf Ungeziefer untersuchen. Im Haus muss etwas mehr gegossen werden, da die Pflanzen bei höheren Temperaturen danach verlangen.
Übrigens sind Kübel aus Kunststoff für eine Überwinterung im Freien bestens geeignet. Im Gegensatz zu Keramik, bekommt Kunststoff keine Risse und nichts platzt ab.
Als Aufbewahrungsplatz perfekt geeignet sind zum Beispiel:
Wer nicht über so einen Platz verfügt, kann sich dafür einen trockenen Platz bei box4you.ch problemlos sichern. Sicher aufbewahrt, machen die Gartenmöbel im nächsten Frühjahr wieder eine gute Figur, dabei sind sie natürlich auch voll funktionsfähig. Es lohnt sich besonders, wenn es sich um teure und hochwertige Gartenmöbel handelt. Textile Elemente, Rattan und Holz benötigen grundsätzlich sehr viel Aufmerksam beim Überwintern.
Die für den Winter benötigten Vorbereitung im Garten starten
Bereits im Herbst muss sich ein Gartenbesitzer Gedanken um den Winterschutz für seine Beete machen. Einige Arbeiten sind notwendig, damit nach dem Winter nicht über Pflanzenausfälle geklagt werden muss. Womit sollte gestartet werden?Noch einmal Rasen mähen
Im Herbst wird nochmals der Rasen gemäht. Dieser darf jedoch nicht zu kurz geschnitten in den Winter starten. Wichtig ist immer, alles Laub auf ihm zu entfernen. Bleibt Laub den Winter über liegen, können sich dadurch im Frühling unschöne Stellen präsentieren. Falls nach dem letzten Mähen noch Laub herabfällt, dieses einfach mit dem Rechen entfernen.Rückschnitt von Verwelktem
Jetzt gehört spätestens das Unkraut gejätet. Nach dem Jäten kann eine Mulchschicht aufgebracht werden. Nach den warmen Sommermonaten lassen nun Blüten und Laub alles an Schönheit hängen. Verwelkte Blüten, unschönes Laub und Verwelktes wird abgeschnitten. Stauden nicht zu kurz abschneiden. Gräser dürfen so stehen bleiben, da sie bei Frost ein wunderschönes Bild im Garten abgeben. Vorsicht bei Hortensien, bei ihnen nur die vertrockneten Blütendolden abschneiden, da sonst die Blütenbildung für das nächste Jahr verloren geht.Rosenschnitt je nach Sorte und Pflegeanleitung durchführen, denn hier gibt es grosse Unterschiede. Grundsätzlich muss jedoch alles Verblühte abgeschnitten werden. Guten Schutz gegen den Winter bieten zusätzlich Tannenzweige. Sie werden um die Rose gewickelt und im Wurzelbereich am Boden ausgelegt.
Zwiebelblumen pflanzen
Im Herbst wird es Zeit, Zwiebelblumen zu pflanzen. Wer im Frühling Tulpen, Narzissen & Co. blühen sehen möchte, muss im Herbst davor bereits dafür sorgen. Gepflanzt wird dann, wenn die Beete sauber und nicht mehr zu bearbeiten sind. Abstand und Pflanztiefe stehen auf den Verpackungen der Blumenzwiebel. Unbedingt auch weitere Informationen zum Standort beachten.Winterschutz auflegen
Am Ende werden einfach über empfindliche Pflanzen Tannenzweige aufgelegt. Ebenfalls lassen sich mit den Tannenzweigen empfindliche kleine Bäumchen einpacken. Auch das Ausbringen von Laub auf den Boden hilft Pflanzen gut, durch den Winter zu kommen.Kübel winterfest einpacken
Wer Kübelpflanzen im Freien überwintert, muss sich gut überlegen, wie er diese im Winter vor Eis, Schnee und Frost schützen möchte. Gut ist es immer, wenn die Kübel nah an die Hauswand gestellt werden, denn das alleine bietet schon Schutz für die Pflanzen. Was für Möglichkeiten gibt es noch?- mit Tannenzweigen die Pflanzen einwickeln
- Jute
- spezielles Gewebe aus dem Gartencenter
- Styropor
- Noppenfolie um den Kübel gewickelt
Im Handel sind zahlreiche Materialien schon passgenau zu finden. Selbst passend gemacht, lässt sich jedoch auch noch Geld sparen. Wer Kübel im Haus überwintern kann, darf übrigens froh über diese Möglichkeit sein. Vor dem Einräumen jedoch unbedingt die Pflanzen auf Ungeziefer untersuchen. Im Haus muss etwas mehr gegossen werden, da die Pflanzen bei höheren Temperaturen danach verlangen.
Übrigens sind Kübel aus Kunststoff für eine Überwinterung im Freien bestens geeignet. Im Gegensatz zu Keramik, bekommt Kunststoff keine Risse und nichts platzt ab.
Giessen nicht vergessen
Wird der Winterschutz im Frühling entfernt, wundern sich viele, wenn die Pflanze die kalte Jahreszeit nicht überstanden hat. Es wäre ein grosser Irrtum zu glauben, es läge immer grundsätzlich an der Kälte. So gut ein Kübel und die Pflanze auch eingepackt sind, Giessen ist trotzdem notwendig, da die Pflanze über einen längeren Zeitraum ohne Wasser vertrocknet. Gegossen werden sollte möglichst an einem sonnigen Tag, in deutlich geringeren Mengen wie im Sommer.Gartenmöbel geschützt verstauen
Nicht nur alles Grüne auf Balkon, Terrasse und Garten will sorgfältig geschützt die kalte Jahreszeit überstehen. Gartenmöbel gehören ebenfalls nicht ungeschützt den Witterungen ausgesetzt. Jedes Material leidet früher oder später unter einer Schneeschicht, Regen und Frost. Es gibt für den Sommerschutz gegen Regen sogenannte Schutzfolien, die jedoch für den Winter nicht ausreichend sind. Gartenmöbel einzuräumen ist immer ideal. Der Platz dafür muss trocken sein, für Möbel aus Holz besonders wichtig. Auch Strandkörbe, die mit textilen Materialien ausgestattet sind, würden bei ständiger Feuchtigkeit Stockflecken bekommen.Als Aufbewahrungsplatz perfekt geeignet sind zum Beispiel:
- ein trockener Kellerraum (nicht Heizungsraum)
- ein Wintergarten
- eine trockene Garage (Brandschutzbestimmungen beachten)
- trockener Geräteschuppen
Wer nicht über so einen Platz verfügt, kann sich dafür einen trockenen Platz bei box4you.ch problemlos sichern. Sicher aufbewahrt, machen die Gartenmöbel im nächsten Frühjahr wieder eine gute Figur, dabei sind sie natürlich auch voll funktionsfähig. Es lohnt sich besonders, wenn es sich um teure und hochwertige Gartenmöbel handelt. Textile Elemente, Rattan und Holz benötigen grundsätzlich sehr viel Aufmerksam beim Überwintern.
Sauber in den Winter starten
Bevor alles gut untergebracht wird, sollte Zeit für eine Säuberung sein. Diese kann mit einem Hochdruckreiniger oder mit Hilfe einer Bürste und einem Eimer Wasser stattfinden. Staub, Erde, Laub und sonstige Verschmutzungen, haben im Winterquartier auf den Möbeln nichts zu suchen. Empfehlenswert ist es dann, gleich kleine Reparaturen an den Möbeln durchzuführen. Holzgartenmöbel freuen sich über eine Pflegebehandlung mit speziell dafür geeignetem Öl.Wasseranschlüsse im Garten
Es ist immer richtig, wenn Gartenschläuche vollständig entleert werden und in ein Winterlager bis zum nächsten Frühling kommen. Ständige Sonne und Frost machen den Kunststoff porös.Umzug in der Winterzeit mit Gartenmöbeln
Steht ein Umzug im Winter an, ist es wichtig zu bestimmen, was mit soll. Nicht nur die Gartenmöbel lassen sich an einen Wohnort transportieren. Selbstverständlich passen auch bepflanzte Töpfe, eingewickelte Stauden und Dekoratives von Terrasse, Balkon und Garten in einen Transporter. Hier macht es Sinn, wenn ein professionelles Transportunternehmen wie z.B. Alexander Keller die Führung übernimmt, sodass die Pflanzen den Umzug gut überstehen. Grosse Umzugswagen bieten auch höheren Pflanzen genug Luft nach oben.(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
So schön der Sommer auch ist, es kommt wie immer der Herbst und Winter. Wer gut vorausplant, erspart sich Schäden und Kosten. Unsere Tipps sind hilfreich und mühelos durchzuführen. Wer einen Garten besitzt, hat deutlich mehr zu tun, als wenn es nur um eine Terrasse oder Balkon geht. mehr lesen
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gesund leben möchten, sollten Sie zu den richtigen Produkten greifen. Für einen gesunden Lebensstil ist es wichtig, dass Sie einige Richtlinien befolgen. mehr lesen
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels ... mehr lesen
Die Terrasse wird immer mehr zu einem beliebten Rückzugsort für Menschen im Corona-bedingten Lockdown. Eine Terrasse bietet sich für Arbeitnehmer im ... mehr lesen
eGadgets Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES ...
DOSSIER Social Media Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ...
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | -6 °C | 27 / 40 | 12 / 38 |
Aletsch Arena | ![]() | -15 °C | 52 / 65 | 16 / 35 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -8 °C | 10 / 20 | 14 / 43 |
Arosa Lenzerheide | ![]() | -7 °C | 15 / 51 | 14 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 4 / 24 |
Davos | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 20 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -17 °C | 20 / 80 | 17 / 30 |
Flims Laax Falera | ![]() | -16 °C | 9 / 85 | 7 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -12 °C | 10 / 50 | 7 / 17 |
Grindelwald - Jungfrau Ski Region | ![]() | -11 °C | 20 / 50 | 14 / 68 |
Hoch-Ybrig | ![]() | -9 °C | 0 / 0 | 1 / 13 |
Kandersteg | ![]() | -8 °C | 40 / 80 | 1 / 7 |
Klosters | ![]() | -15 °C | 15 / 50 | 21 / 54 |
Les Diablerets | ![]() | -13 °C | 20 / 130 | 6 / 33 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | -6 °C | - / - | 0 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -14 °C | 30 / 165 | 9 / 22 |
Verbier | ![]() | -16 °C | 27 / 54 | 29 / 73 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -11 °C | 15 / 30 | 0 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -12 °C | 10 / 35 | 32 / 38 |

-
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung, Service, Bar, Zimmer, Lingerie, Hauswirtschaft, Massage, Sport, Wellness
- Mitarbeiter/in Erlebnisbad im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Mitarbeiter/in Reinigung
Aarau AG - Ihre Aufgaben Sie sorgen für eine fachgerechte Reinigung der öffentlichen Räume, Senioren- und... Weiter - Réceptionist:in
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - 3 Mitarbeiter/innen Kasse Strandbad (Stundenlohn)
Männedorf - Arbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze am Zürichsee? ... wir können dies für den Sommer 2023... Weiter - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft 80%
Burgdorf BE - Ihre Aufgaben Fachgerechte Reinigung der Wohnungen und Pflegezimmer unserer Bewohnenden, sowie... Weiter - Servicemitarbeiter*in (100%) Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Mitarbeiter/in Service 80%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben in unserem Restaurant/Cafe Sie empfangen und betreuen unsere Gäste... Weiter - Chef de Service*
Basel - Dein Wirkungsbereich: die Begrüssung, Bedienung und Betreuung der Gäste im Bankett, à la carte,... Weiter - Direktor / Gesamtleitung Hospitality Betrieb (m/w/d)
Zürich - Zielsetzung: Sie tragen die Gesamtverantwortung des Hauses (mit rund 60 Mitarbeitenden) und... Weiter - Leitung Service 80-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf des Service im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können
- Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison
- news.ch geht in Klausur
- Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück
- Österreich reagiert auf Alpin-Flaute
- Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf
- Caviezel erneut verletzt
- Letzte Meldungen
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneeschicht.ch www.pflanztiefe.swiss www.heizungsraum.com www.gegossen.net www.elemente.org www.terrasse.shop www.hortensien.blog www.gartenschl.eu www.mulchschicht.li www.pflegebehandlung.de www.holzgartenm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneeschicht.ch www.pflanztiefe.swiss www.heizungsraum.com www.gegossen.net www.elemente.org www.terrasse.shop www.hortensien.blog www.gartenschl.eu www.mulchschicht.li www.pflegebehandlung.de www.holzgartenm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Russisch Niveau A2
- Hot Stone Massage Grundlagen
- Teamleiter*in Blended-Learning mit Abschlusszertifikat
- Bowls: Von Buddha bis Poké
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Deutsch korrekt schreiben - Grammatik / Onlinekurs
- Vegane Küche - schnelle Alltagsgerichte
- Make-up/Schminken: Typengerechtes Schminken
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Weitere Seminare