Publinews Jetzt eintauchen Mit einer fantastischen Lage direkt am Konstanzer Hafen und Blick auf den Bodensee, liegt das SEA LIFE Konstanz, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt, dem Lago und dem Bahnhof entfernt. In mehr als 35 Becken können etwa 3500 Tiere hautnah entdeckt werden. mehr lesen
Rutschpartien und gestrichene Flüge
Und der Schnee fällt
publiziert: Samstag, 27. Dez 2014 / 12:27 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 20:48 Uhr
Bern - Der erste Schnee im Flachland hat am Samstag zu etlichen Unfällen geführt: Lenker prallten mit ihren Autos in Laternen, Leitplanken und in andere Fahrzeuge. Am Flughafen Zürich mussten Dutzende Flüge gestrichen werden. Vielerorts verschwand die weisse Pracht jedoch nach kurzer Zeit wieder.
Am Samstagmorgen lagen zunächst weite Teile der Schweiz unter einer Schneedecke. Laut Gaudenz Flury von SRF Meteo wurde der höchste offizielle Wert morgens um 7 Uhr in Koppigen bei Bern gemessen: 8 Zentimeter. In Payerne im Waadtland lagen 5 und in Genf 3 Zentimeter. Pech hatten die Basler: Regen weichte die 2 Zentimeter Schnee schnell wieder auf.
Im Laufe des Tages wuchs die Schneedecke vielerorts deutlich an. Offizielle Messungen gibt es jedoch nur morgens um 7 Uhr und abends um 19 Uhr. So ist alles, was den Wetterdiensten zwischendurch von Privaten gemeldet wird, lediglich eine Momentaufnahme. Laut Jürg Zogg von SRF Meteo sind etwa aus den Kantonen Zürich, Thurgau und St. Gallen 15 bis 20 Zentimeter Neuschnee gemeldet worden. Lokal dürften es auch mehr gewesen sein.
Die Unterschiede waren regional gross, und an vielen Orten ist der wenige Schnee umgehend wieder weggeschmolzen oder verregnet worden. Gesamtschweizerisch gesehen hat das Unterwallis am meisten Schnee bekommen. Im Tessin hingegen dauerte es etwas länger, bis am Morgen die ersten Flocken fielen.
60 Unfälle im Kanton Bern
Die Schweiz hatte den ersten Schnee im Flachland zwar herbeigesehnt - auf den Strassen wird er dann allerdings schnell zum Ärgernis. Mehrere Kantone meldeten zahlreiche Unfälle: Die Lenker prallten mit ihren Fahrzeugen in Laternen, Leitplanken, Mauern, Strassensignale, Bäume, Brückenpfeiler und in andere Fahrzeuge. Meist blieb es bei Blechschäden.
Im Kanton Bern krachte es am Vormittag rund 60 Mal, 18 Mal auf Autobahnen. Sechs Personen mussten ins Spital. Im Kanton Zürich wurden rund 20 Unfälle mit Blechschäden gezählt, im Kanton Solothurn rund 25.
«Schwierige Verhältnisse» am Flughafen Zürich
Auch der Flugverkehr war vom Wetterumschwung betroffen. Am Flughafen Zürich verzögerten sich die Abflüge wegen des Schnees um rund eine Stunde, wie es am Samstagmittag auf Anfrage hiess. Bei den Langstreckenflügen war es noch mehr.
Ein Sprecher der Flughafen Zürich AG sprach von «schwierigen Verhältnissen». Bis Mittag wurden die Pisten vier Mal gereinigt. Rund 30 einzelne Flüge mussten annulliert werden - nicht nur wegen des Wetters in Zürich, sondern auch in anderen Teilen von Europa. Am Flughafen Genf-Cointrin waren rund 120 Flüge zwischen wenigen Minuten und zwei Stunden verspätet.
Vielerorts in der Schweiz blieb der erste Schnee nicht lange liegen. Dafür verantwortlich war unter anderem der stürmische Südwestwind. Im Flachland gab es laut SRF Meteo stellenweise Sturmböen. In Elm im Kanton Glarus wurden um 11 Uhr Böen von 96 Kilometern pro Stunde gemessen, in Altdorf im Kanton Uri von 91 Kilometern pro Stunde. Auf den Gipfeln blies der Wind mit bis zu 120 Kilometern pro Stunde.
Im Laufe des Tages wuchs die Schneedecke vielerorts deutlich an. Offizielle Messungen gibt es jedoch nur morgens um 7 Uhr und abends um 19 Uhr. So ist alles, was den Wetterdiensten zwischendurch von Privaten gemeldet wird, lediglich eine Momentaufnahme. Laut Jürg Zogg von SRF Meteo sind etwa aus den Kantonen Zürich, Thurgau und St. Gallen 15 bis 20 Zentimeter Neuschnee gemeldet worden. Lokal dürften es auch mehr gewesen sein.
Die Unterschiede waren regional gross, und an vielen Orten ist der wenige Schnee umgehend wieder weggeschmolzen oder verregnet worden. Gesamtschweizerisch gesehen hat das Unterwallis am meisten Schnee bekommen. Im Tessin hingegen dauerte es etwas länger, bis am Morgen die ersten Flocken fielen.
60 Unfälle im Kanton Bern
Die Schweiz hatte den ersten Schnee im Flachland zwar herbeigesehnt - auf den Strassen wird er dann allerdings schnell zum Ärgernis. Mehrere Kantone meldeten zahlreiche Unfälle: Die Lenker prallten mit ihren Fahrzeugen in Laternen, Leitplanken, Mauern, Strassensignale, Bäume, Brückenpfeiler und in andere Fahrzeuge. Meist blieb es bei Blechschäden.
Im Kanton Bern krachte es am Vormittag rund 60 Mal, 18 Mal auf Autobahnen. Sechs Personen mussten ins Spital. Im Kanton Zürich wurden rund 20 Unfälle mit Blechschäden gezählt, im Kanton Solothurn rund 25.
«Schwierige Verhältnisse» am Flughafen Zürich
Auch der Flugverkehr war vom Wetterumschwung betroffen. Am Flughafen Zürich verzögerten sich die Abflüge wegen des Schnees um rund eine Stunde, wie es am Samstagmittag auf Anfrage hiess. Bei den Langstreckenflügen war es noch mehr.
Ein Sprecher der Flughafen Zürich AG sprach von «schwierigen Verhältnissen». Bis Mittag wurden die Pisten vier Mal gereinigt. Rund 30 einzelne Flüge mussten annulliert werden - nicht nur wegen des Wetters in Zürich, sondern auch in anderen Teilen von Europa. Am Flughafen Genf-Cointrin waren rund 120 Flüge zwischen wenigen Minuten und zwei Stunden verspätet.
Vielerorts in der Schweiz blieb der erste Schnee nicht lange liegen. Dafür verantwortlich war unter anderem der stürmische Südwestwind. Im Flachland gab es laut SRF Meteo stellenweise Sturmböen. In Elm im Kanton Glarus wurden um 11 Uhr Böen von 96 Kilometern pro Stunde gemessen, in Altdorf im Kanton Uri von 91 Kilometern pro Stunde. Auf den Gipfeln blies der Wind mit bis zu 120 Kilometern pro Stunde.
(awe/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese winterguide.ch - Meldung.
Bern - Das Sturmtief Alexander hat am Samstag den Schnee im Schweizer Flachland ... mehr lesen
Bern - Für die perfekte Weihnachtsstimmung fehlte dieses Jahr vielerorts in der Schweiz der Schnee. Auch in den Skigebieten hatte man vergeblich auf Schnee für die Feiertage ... mehr lesen
Bern - Nach den fast schon frühlingshaften Temperaturen kurz vor Weihnachten bringt eine Kaltfront den langersehnten Schnee - ... mehr lesen
Zürich - So warm wie am Dienstag ... mehr lesen
Bern - Der schneearme Winterbeginn ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Beispiel für die Schweiz Wien - Ungeachtet des warmen Wetters und des Schneemangels hat das Wintertourismus-Halbjahr vom letzten November bis April in Österreich alle Rekorde gebrochen. Während die Schweizer ... mehr lesen
Osterwochenende gelungen Bern - Ostern verhilft den Schweizer Skidestinationen zu einem versöhnlichen Saisonabschluss. Vor allem am Ostersamstag drängten sich die Skigäste auf ... mehr lesen
Das «Sibirien der Schweiz» La Brévine NE - Das Dorf La Brévine im Neuenburger Jura gilt als «Sibirien der Schweiz» und muss trotz Klimaerwärmung nicht um den Titel fürchten. Am Samstag wurde das Kältefest gefeiert, mit dem die Gemeinde seit 2012 den Tourismus ankurbeln will. Gefehlt hat einzig die Kälte. mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello 2015 bereits angekündigt hat, frauenfeindlichen Tweets auf seiner Plattform den Kampf anzusagen, fällt der ...
Schneedaten Schweiz
Ort | Wetter | Temp. | Schnee | Anl. |
T / G | o / t | |||
Adelboden | ![]() | 5 °C | 0 / 110 | 52 / 55 |
Aletsch Arena | ![]() | -6 °C | 91 / 166 | 35 / 35 |
Arosa | ![]() | -6 °C | 100 / 150 | 41 / 43 |
Crans - Montana | ![]() | -4 °C | 0 / 100 | 23 / 27 |
Davos | ![]() | -6 °C | 91 / 196 | 51 / 54 |
Engelberg - Titlis | ![]() | -8 °C | 15 / 490 | 23 / 28 |
Flims Laax Falera | ![]() | -7 °C | 42 / 290 | 28 / 28 |
Flumserberg | ![]() | -3 °C | 60 / 90 | 17 / 17 |
Grindelwald - Wengen | ![]() | -3 °C | 40 / 180 | 27 / 27 |
Hoch-Ybrig | ![]() | 1 °C | 10 / 100 | 12 / 12 |
Kandersteg | ![]() | 1 °C | 10 / 100 | 8 / 9 |
Klosters | ![]() | -6 °C | 75 / 196 | 51 / 54 |
Lenzerheide | ![]() | -6 °C | 100 / 150 | 41 / 43 |
Les Diablerets | ![]() | -6 °C | 30 / 145 | 25 / 25 |
Meiringen - Hasliberg | ![]() | 5 °C | 0 / 277 | 13 / 13 |
Saas-Fee | ![]() | -6 °C | 45 / 285 | 17 / 22 |
Verbier | ![]() | -8 °C | 35 / 225 | 74 / 82 |
Wildhaus - Toggenburg | ![]() | -2 °C | 45 / 125 | 6 / 6 |
Zermatt - Matterhorn | ![]() | -3 °C | 10 / 145 | 23 / 53 |

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung, Service, Bar, Zimmer, Lingerie, Hauswirtschaft, Massage, Sport, Wellness
- Fachabteilungsleiter/-in Empfang
Basel - Portrait Mit über 800 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit... Weiter - Serviceleitung m/w
Affoltern am Albis - Wir öffnen Ende 2021 in Affoltern am Albis nicht nur die Tore zu unserem neuen Einrichtungszentrum... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - HauswirtschafterIn 50%
Oftringen, Switzerland - Omya ist ein führender, globaler Hersteller von Industriemineralien auf der Basis von... Weiter - Leitung Hauswirtschaft 100% (m/w)
Zürich - Leitung Hauswirtschaft 100% (m/w) Ihre Aufgaben Wirtschaftliche Führung des Bereichs Hauswirtschaft... Weiter - Leiter Service Gastronomie (w/m)
Zürich - Die Gastronomiewelt von Jelmoli ist vielfältig und entwickelt sich stetig weiter. Sopra - unser à... Weiter - Kassierer / Verkäufer (m/w) 100%
Arlesheim - Ihre Aufgaben: Exaktes Arbeiten am Kassenterminal mit Geld- und Zahlungstransaktionen Entgegenahme... Weiter - Chef de Service (m/w) 100%
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Herzliche und zuvorkommende Beratung und Betreuung der Gäste .... Weiter - Therapieassistent/in
Basel - Portrait Mit über 800 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit... Weiter - Küchenangestellte (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) Unsere Anforderungen: selbständige und zielorientierte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.flugverkehr.ch www.schwierige.swiss www.langstreckenfl.com www.fahrzeugen.net www.wetterumschwung.org www.flachland.shop www.unterwallis.blog www.strassen.eu www.kilometern.li www.strassensignale.de www.unterschiede.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.flugverkehr.ch www.schwierige.swiss www.langstreckenfl.com www.fahrzeugen.net www.wetterumschwung.org www.flachland.shop www.unterwallis.blog www.strassen.eu www.kilometern.li www.strassensignale.de www.unterschiede.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Cambridge English C1 Business Higher (BEC) - Onlinekurs
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) - Onlinekurs (Kleingruppe)
- Einstieg in den Computeralltag (Office 2016 / Windows 10)
- Gottesreich oder perfekte irdische Gesellschaft? Visionen einer besseren Welt und ihre Umsetzung in
- CCNA - Implementing and Administering Cisco Networking Solutions
- Adobe Photoshop Grundlagen - Onlinekurs
- WLFNDU OL - Understanding Cisco Wireless Foundations ONLINE
- Leadership mit Zertifikat SVF ad interim online (Präsenz Limmatplatz)
- Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis - Start Leadership
- Weitere Seminare